Rückblick: 13 Teams beim Gründerturbo Speeddating 2025
- DGZ Aschaffenburg
- 8. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Am 22. März 2025 drehte sich im Rahmen des Gründerturbo Speeddatings alles um innovative Ideen, gezieltes Feedback und unternehmerisches Tempo. In einem kompakten und fokussierten Format kamen Gründerinnen und Gründer mit erfahrenen Mentorinnen und Mentoren ins Gespräch – effizient, direkt und mit maximalem Mehrwert.
Vorab konnten sich Gründerinnen und Gründer mit ihren Ideen bewerben, und die besten Bewerbungen erhielten eine Wild Card für die Teilnahme an der Speed-Dating-Runde, in der sie ihre Gründungsideen vorstellen konnten.

Pitchrunde: Drei Minuten, die zählen
Nach dem Check-in und der Begrüßung begann das Herzstück des Vormittags: die Pitchrunde. In prägnanten Drei-Minuten-Pitches stellten die ausgewählten Start-ups ihre Ideen vor. Die Vielfalt der Themen und Geschäftsmodelle spiegelte sich in der breiten Palette der regionalen Gründungsszene wider.
Die teilnehmenden Start-ups waren:
PeePouch
MEXpreneurs
TalkMind
3D Tech Solutions
Braintools
Artgerechte Haltung
Praxisnahes Mentoring im Speed-Dating-Format
Ab 11:15 Uhr startete der interaktive Teil des Events: das Speeddating mit Mentorinnen und Mentoren. An sieben thematisch fokussierten Tischen wurden relevante Aspekte des Businessplans wie Vertrieb, Marketing, Finanzierung und Controlling besprochen. Die Gründerinnen und Gründer erhielten direktes und konstruktives Feedback, das ihnen half, ihre Ideen weiter zu schärfen.
Parallel dazu bot die DGZ-Lounge den Teilnehmenden einen Raum für informellen Austausch und Reflexion. Hier konnten Gründerinnen und Gründer ihre Netzwerke erweitern, ihre Ideen weiterentwickeln oder sich mit anderen Gründerinnen und Gründern austauschen. Ein gemeinsames Mittagessen bot eine zusätzliche Gelegenheit zum Netzwerken.
Veranstaltungspartner und Ausblick
Das Speeddating wurde von den Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg und dem Digitalen Gründerzentrum Aschaffenburg – Alte Schlosserei organisiert und von der IHK Aschaffenburg, der Stadt Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC GmbH unterstützt.
Die besten 8 Teams stellen sich am 10. Mai 2025 im Qualifying mit ihrer überarbeiteten Geschäftsidee wieder vor. Wer seine Geschäftsidee weiter verfeinert hat, hat die Chance, die Jury zu überzeugen und sich einen Platz für das Finale am 4. Juni auf der Gründermesse 2025 zu sichern.
Weitere Details und Termine folgen über unsere Kanäle.
תגובות